E r n t e & K e l l e r
Traditionelle Handarbeit
E r n t e
Die Ernte findet bei uns, aus Respekt vor Natur und Pflanze, traditionell ausschließlich per Hand statt. Wir halten an dieser ursprünglichen Form seit jeher fest und haben noch nie maschinell geerntete Trauben bei uns am Weingut verarbeitet.
Allerdings nicht nur aus historischen, romantischen Gründen, sondern, weil wir mit dieser Methode ganz einfach flexibler sind und auch die Möglichkeit zur individuellen Verarbeitung und Ganztraubenpressung haben.
Somit können wir besser auf die immer heißer werdenden Temperaturen während der Ernte reagieren und die Weine bekommen durch Gerbstoff und Tannine mehr Spannung und Struktur.
Bewusste Reifung
K e l l e r
Aus dem Weingarten in die Flasche lautet das Motto und deshalb sollen unsere Weine immer den jeweiligen Jahrgang widerspiegeln. Seit Jahrzehnten produzieren wir trockene, gebietstypische Weine mit einer unverwechselbar dichten Charakteristik.
Das Naturprodukt Wein ist immer sehr individuell und sensibel, daher bekommt es bei uns immer besonders lang Zeit zu reifen, bevor es auf die Flasche gezogen wird. Wenn Reserve draufsteht, ist bei uns auch Reserve drinnen, soll heißen 1 bis 3 Jahre Lagerung auf der Hefe im Stahltank oder in großen, gebrauchten Eichen- und Akazienholzfässern sind keine Ausnahme, sondern Normalität.
Aus dem Weingarten in die Flasche
Weinkeller
Taubenschuss ist ein Monolith in der Weinviertler Weinlandschaft und seit Jahrzehnten bekannt für trockene, gebietstypische Weine mit einer unverwechselbar dichten Charakteristik. Das Geheimnis liegt in der Natürlichkeit und aus diesem Grund kommen die Weine mit dem jeweiligen Jahrgangscharakter in die Flasche.